Die Open Source Community in der T-Systems MMS wächst: nicht nur immer mehr Kolleg*innen kommen an Bord, auch werden Projekte größer und spannender. Wir blicken auf das Jahr 2021 zurück.

Die Open Source Community in der T-Systems MMS wächst: nicht nur immer mehr Kolleg*innen kommen an Bord, auch werden Projekte größer und spannender. Wir blicken auf das Jahr 2021 zurück.
Mit Testautomatisierung lassen sich Geschwindigkeit, Qualität und Effizienz von Softwareentwicklung steigern und gleichzeitig Kosten senken. Dafür haben unsere Kolleg*innen das Java-basiertes Framework „Testerra“ entwickelt, mit welchem unterschiedliche Web-Anwendungen automatisiert getestet werden können.
Im Jahr 2015 wurde die Security Community (SecC) von Beschäftigten der T-Systems MMS gegründet. Eines der ersten Ziele war es die Aufwände mit den Security Anforderungen des Telekom Konzerns zu reduzieren und den Prozess für alle Kolleg*innen zu vereinfachen. Die Lösung bestand dabei im Beginn des Schreibens der SecC Puppet Module. Ab 2018 fand schließlich […]
Der Umgang mit Open Source Software hat über die letzten Jahre zugenommen und ist aus der Software Architektur sowie der Programmierung kaum noch wegzudenken. Auch in einigen Unternehmen hat sich die Nutzung und Veröffentlichung von Open Source Software etabliert. Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff? Wie kann Open Source optimal angewendet werden? Welche Vorteile birgt es und was muss für die richtige Anwendung beachtet werden?
As we have to deal with ssl certificates for our customers on a daily basis we regularly need to create or renew certificates and also distribute these certificates to our servers. Sometimes delays occur during certificate orders or we simply forgot to monitor the certificate expiration time (shame on us).
Nachdem wir mit unserer Ansible Icinga Collection für Ansible bereits sehr gute Erfahrungen gesammelt haben, haben wir jetzt eine weitere Collection veröffentlicht. Diesmal handelt es sich nicht um etwas für einen unserer Services, sondern um eine Automatisierung für ein Cloud-Angebot von MongoDB.
Wir nutzen seit geraumer Zeit für unsere System- und Netzwerküberwachung die Open-Source-Anwendung Icinga. Die Konfiguration dafür haben wir mit dem Director schon länger über Ansible automatisiert. Das Automatisierungs-Werkzeug für Konfigurationen und Administrationen von Computern ist ebenfalls Open-Source verfügbar.
Meistgelesen
5 Hacks, mit denen Sie sich vor Identitätsdiebstahl schützen
„Aktuell ist der Identitätsdiebstahl ein Spiel zwischen Angreifer und Verteidiger. Mit den Vorteilen beim Angreifer.“ Dr. Ivan Gudymenko, Fachlead Confidential Computing / SSI bei der T-Systems MMS Der Identitätsdiebstahl ist allgegenwärtig. Mit gefälschten E-Mails oder Schadprogrammen wie ...
» mehr erfahren «Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Blockchain - Consensus Mechanisms in Comparison
To understand why the consensus mechanism in a blockchain is so important, the term "distributed ledger" must first be clarified. Distributed ledgers emerged together with blockchains. These are tamper-proof databases that are stored redundantly in ...
» mehr erfahren «Unsere Hochschulbotschafter*innen – Ein Interview mit Nico Lange
Unser Know-how an die Hochschulen bringen und gleichzeitig ein Auge auf die Nachwuchstalente von morgen haben. Das schafft unser Hochschulbotschafter Nico Lange. Nico ist unser Leiter im Bereich Marketing & Communication und schon lange an ...
» mehr erfahren «