Die technische Entwicklung schreitet auch 2023 weiter voran und bietet verschiedene, innovative Möglichkeiten, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen.

Die technische Entwicklung schreitet auch 2023 weiter voran und bietet verschiedene, innovative Möglichkeiten, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen.
Benjamin Balzer, unser Consultant im Blockchain Solution Center, blickt auf das Jahr 2022 und unsere Projekte in zukunftsorientierten Ökosystemen, Nachhaltigkeit und innovativen Plattformen zurück.
Wir erklären, was Oracles sind, wie diese innerhalb von Blockchains funktionieren, was es mit dem „Oracle Problem“ auf sich hat und wie dieses unter anderem durch unser Blockchain Solutions Center angegangen wird.
Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft immer relevanter, dabei spielt die Lernkultur im Unternehmen eine große Rolle. Zur Förderung wurde in der T-Systems daher der Learning Hero Award eingeführt. Ausgezeichnet werden Kolleg*innen, die sich mit großartigen Lern- und Lehrstrategien hervortun und ihr gesammeltes Wissen weitergeben. Dazu gehört dieses Mal auch ein Kollege aus der T-Systems MMS: Dr. Ivan Gudymenko.
Celo ist ein Open-Source Blockchain Projekt, das zum Ziel hat, die Akzeptanz und Zugänglichkeit zu Kryptowährungen über den Smartphonezugriff zu fördern und zur Lösung des Problems der finanziellen Ungerechtigkeit beizutragen.
Zocken verbindet! Das wissen wir doch alle. Ob im „Real Life“ Gaming hautnah erleben oder online mit den Freunden und Kolleginnen und Kollegen ein paar Stunden in den Feierabend grinden. Das schöne ist doch, dass es genug Möglichkeiten gibt Solo, Duo oder mit dem gesamten Squad zu spielen. Wir als T-Systems MMS wollen das Fördern und in Zukunft weiter unterstützen. Welche Projekte es hierzu bereits gab und wohin die Reise in Zukunft gehen soll, darum geht es hier.
Windows war einst nur als Betriebssystem und für seine Office-Produkte wie Word und Excel bekannt, startete mit der M365-Anwendungssuite das Umdenken und eine neue Generation von Lösungen trat zum Vorschein. Diese ermöglichen Cloud-basiert ein besseres und effektiveres Arbeiten.
Und jetzt mit mehr Sicherheit?
Vom Monitoring of Madness bis zum Lego DeLorean: Unsere Kollegen waren auf der diesjährigen Open Source Monitoring Conference (OSMC) in Nürnberg unterwegs.
Katharina Sommer, Senior System Engineer, fasst die Eindrücke und Vorträge zusammen.
Messaging apps have become an integral part of our everyday life. Sharing information, getting news and ubiquitous communication have never been easier, and the technological advance in this domain continues. Despite the obvious advantages, the new communication paradigm comes at a price. For example, in order to ensure seamless communication experience and transparent contact discovery, end users have to enable service providers access to personal phonebook. That raises privacy concerns and paves the way to various privacy evasion scenarios.
Polkadot connects different blockchains with the aim of making them interoperable so that both information and value can be exchanged. Staking refers to the delegation of tokens to a validator. In this article, we will demonstrate staking using the Polkadot wallet as an example.
Polkadot verbindet verschiedene Blockchains mit dem Ziel, diese interoperabel zu machen, damit sowohl Informationen, als auch Werte ausgetauscht werden können. Staking bezeichnet dabei die Delegation von Tokens an einen Validator. In diesem Beitrag zeigen wir Staking am Beispiel des Polkadot-Wallet.
Event-Driven Ansible is a new way to enhance and expand automation. It improves IT speed and agility, while enabling consistency and resilience. The Event-Driven Ansible technology was developed by Red Hat and is available as a developer preview. Community input is essential.
Meistgelesen
Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Digital Experience 2023 – die wichtigsten Trends und wie Sie diese für sich nutzen
Ein neues Jahr hat begonnen und Unternehmen blicken verschiedenen Herausforderungen entgegen. Der Jahresstart ist geprägt von einer allgemeinen Unsicherheit – „Was erwartet uns und wie können wir es schaffen, auf kommende Ereignisse schnell und richtig ...
» mehr erfahren «Die wahrscheinlich mächtigsten Intranet-Tools im Vergleich
Botschaften nach außen transportieren – diese Aufgabe gelingt den meisten Unternehmen allemal. Umso erstaunlicher scheint das große Wirrwarr der internen Kommunikation in Unternehmen: Die einen Teams tauschen sich rege via Slack aus, die anderen kommunizieren ...
» mehr erfahren «Der Gläserne Kunde – Fluch und Segen zugleich?
Cathleen Bauermeister, Marketing Specialist in Customer Experience, T-Systems MMS. Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ...
» mehr erfahren «