Vom Monitoring of Madness bis zum Lego DeLorean: Unsere Kollegen waren auf der diesjährigen Open Source Monitoring Conference (OSMC) in Nürnberg unterwegs.
Katharina Sommer, Senior System Engineer, fasst die Eindrücke und Vorträge zusammen.

Vom Monitoring of Madness bis zum Lego DeLorean: Unsere Kollegen waren auf der diesjährigen Open Source Monitoring Conference (OSMC) in Nürnberg unterwegs.
Katharina Sommer, Senior System Engineer, fasst die Eindrücke und Vorträge zusammen.
Etwa 200 Mitarbeitende der T-Systems nahmen am Hackathon am 27. und 28. April teil. Ziel war es, innerhalb von zwei Tagen eine industriespezifische Lösung auf Basis der Google Cloud zu entwickeln. Welchen Platz wir dabei belegt haben, lest Ihr in diesem Blogbeitrag.
Am 24.05.22 fand der DevDay zum 8. Mal in Folge statt. Organisiert durch die SECO und der T-Systems MMS bot sich allen Teilnehmer*innen ein spannender und abwechslungsreicher Tag.
Vom 16. bis 18. Juni fand die Stackconf 2020 – diesmal dank Corona komplett online statt. Die Open Source Infrastructure Konferenz stellt neue IT-Trends aus verschiedenen Perspektiven vor. Netways hat dazu alle Vorträge von Continous Integration bis hin zu Cloud-Technologien im Vorfeld aufnehmen lassen und dann auf Youtube gestreamt.
Jetzt ist es bald soweit und die OSMC 2019 steht an, da fällt mir auf, dass ich zwar letztes Jahr meinen gewohnten Bericht geschrieben, aber nicht veröffentlicht habe. Um eure Vorfreude zu steigern hole ich das jetzt einfach mal nach.
Am 21. Mai 2019 fand der DevDay statt – und feierte damit sein 5-Jähriges Jubiläum. Zahlreiche Teilnehmer, Speaker und Sponsoren hatten sich in der Dresdner Börse eingefunden, um gemeinsam interessanten Vorträgen zum Thema Softwareentwicklung zu lauschen und sich miteinander auszutauschen. Ziel des DevDay ist vor allem der Wissensaustausch sowie die Vernetzung über die Grenzen von Unternehmen hinaus.
Vom 22. – 25. Oktober besuchte ich die Jenkins World Europe Konferenz im französischen Nizza, was mir die Chance bot, mich intensiv mit anderen internationalen DevOps-Experten aus verschiedensten Bereichen auszutauschen. Als sehr positiv empfand ich die Möglichkeit mit Entwicklern in direkten Kontakt zu treten, um die Umsetzung der gesehenen Features zu diskutieren.
Auf der Konferenz ging es um den Einsatz von OpenSource Software in Rechenzentren und in der Cloud. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei darauf gelegt, wie man den Betrieb komplexer Infrastrukturen vereinfachen kann. Neben vielen internationalen Speakern von z.B. Elastic oder HashiCorp waren diesmal auch wir als Speaker dabei und haben unsere Errungenschaften aus einem unserer Kundenservices präsentiert!
Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr werden von vielen Menschen genutzt, um sich etwas Abstand und Erhohlung von der täglichen Arbeit zu verschaffen – Aber, seit gut 34 Jahren gibt es auch eine Anfangs kleine Gruppe von Hackern, die diese Tage nutzen um sich zu treffen und über aktuelle Themen, alte Traditionen und zukünftige Entwicklungen zu rede
Mit Tag 4 sind wir nun am letzten Tag des Chaos Communication Congresses angekommen. Dieser war zwar auch wieder mit interessanten Vorträgen gefüllt, aber so langsam machte sich doch das unangenehme Gefühl bemerkbar, dass es bald vorbei ist. Aber von so etwas darf man sich nicht beeinflussen lassen!
An Tag 3 bin ich, aufgrund der Erfahrung der Vortage, extra früh aufgebrochen, um noch einen Platz in Methodisch Inkorrekt zu bekommen. Leider musste ich bei meiner Ankunft feststellen, dass sich die Schlange schon durch die halbe Messehalle gestaut hatte und das mehr als eine Stunde vor dem Vortrag.
Nachdem ich mich an Tag 1 etwas übernommen hatte, bin ich etwas später in Tag 2 gestartet und habe mir diesmal weniger Vorträge vorgenommen. Also habe ich mir zuerst die anderen Bereiche des Geländes bei Tageslicht angesehen, wobei bis ca. 12 Uhr noch nicht soviel los war. Danach ging es wieder in die Vorträge.
Meistgelesen
ChatGPT verstehen: Von der Transformer-Architektur zu Business Modellen generativer KIs
Künstliche Intelligenz (KI) gehört zu unserem Alltag und erleichtert ihn durch Sprachsteuerung, beim Einparken oder Saugen. ChatGPT ist ein Beispiel dafür, wie KI unser Leben bereichern und vereinfachen kann. Ob es darum geht, den Kundenservice ...
» mehr erfahren «KI singt Oper! Weltpremiere mit "chasing waterfalls"
„chasing waterfalls“ – was so viel heißt wie »Unfassbares fassen wollen«, trifft es auf den Punkt. Das Künstlerkollektiv phase7 performing.arts Berlin hat weltweit das erste Mal eine Verbindung von künstlicher Intelligenz (KI) und darstellender Kunst ...
» mehr erfahren «Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Wie Adaptive AI, Super-Apps und Metaverse die Branchen 2023 revolutionieren
Im vorherigen Beitrag haben wir bereits die wichtigsten Digital Experience Trends für 2023 thematisiert und befassen uns jetzt mit den aktuellen Entwicklungen in den Branchen Manufacturing, Public, Healthcare und Retail. Dabei betrachten wir die Themen ...
» mehr erfahren «