Cyberkriminelle verfügen über verschiedenste Angriffsmethoden, um kleinen und mittelständischen Unternehmen massiv zu schaden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 7 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre komplexen IT-Infrastrukturen nachhaltig sichern können.

Cyberkriminelle verfügen über verschiedenste Angriffsmethoden, um kleinen und mittelständischen Unternehmen massiv zu schaden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 7 Maßnahmen, mit denen Sie Ihre komplexen IT-Infrastrukturen nachhaltig sichern können.
Am 19. Mai 2022 fand der weltweite Aktionstag für digitale Barrierefreiheit statt. Das konzerninterne „Netzwerk barrierefreie Software“ bot aus gegebenem Anlass mehrere Sessions an, um für das Thema zu sensibilisieren. Mit dabei war unsere Expertin Josephine Schwebler, die eine Session zu Quicktipps für barrierefreie Microsoft Office Dokumente hielt.
Der Identitätsdiebstahl ist allgegenwärtig. Mit gefälschten E-Mails oder Schadprogrammen wie Trojanern sammeln Cyber-Kriminelle personenbezogene Daten von Mitarbeitenden und verursachen bei den betroffenen Unternehmen leicht Schäden in Millionenhöhe. Laut einer Presseinformation von bitkom.org sind 9 Prozent der Unternehmen, die von einem Cyberangriff betroffen sind, sogar in ihrer Existenz bedroht.
Innovative IT-Sicherheitstechnologien – wie Confidential Computing – ebnen den Weg für sichere, datenschutzfreundliche und -konforme Cloud-Enabling-Szenarien.
Sei es beim Wohnsitz ummelden, Baugenehmigung einholen oder einfach nur online einkaufen. Jedes Mal müssen wir uns identifizieren. Dabei geben wir oft Daten an, die gar nicht offenbart werden müssen. Eine Lösung für dieses Problem bietet die selbstbestimmte Identität. Insbesondere für Behörden werden SSI mit der Umsetzung des Online-Zugangsgesetz (OZG) bis Ende 2022 hilfreich sein.
Die Digitalisierung dringt immer mehr in alle Lebensbereiche vor. Dabei sind die Konsequenzen unseres Handelns zunehmend schwieriger vorherzusagen. Dabei soll das Konzept der digitalen Ethik helfen. Was das genau ist, warum das Thema so relevant ist und wie Unternehmen davon profitieren, soll in diesem Beitrag beantwortet werden. Was versteht man unter „Digital Ethics“? Digital Ethics […]
Digitale Barrierefreiheit soll allen Menschen den Zugang zur Technik ermöglichen. Doch wie ist der Satus Quo? Wir haben ein Interview mit Anne-Marie Nebe geführt
Wie krisensicher schätzen Sie Ihr Unternehmen ein? Beispielsweise, wenn es morgen einem Cyber-Vorfall ausgesetzt wäre und der Betrieb inklusive der Lieferketten unterbrochen würde? Gerade weil Notfälle vergleichsweise selten auftreten, sollten sich Unternehmen nicht in Sicherheit wiegen. Ein Notfall kann aus dem Nichts kommen und das komplette Unternehmen lahmlegen. Die beste Vorsorge ist ein zielgerichtetes Business Continuity Management, das im Krisenfall den Überblick über notwendige Maßnahmen schafft und alle Verantwortlichkeiten klar regelt.
So lautet das diesjährige Motto des Aktionstags „Safer Internet Day“ des Bundesministeriums für Verbraucherschutz und dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien. Seit 18 Jahren findet der Tag für mehr Internetsicherheit immer am Dienstag der zweiten Februar-Woche statt und fällt somit dieses Mal auf den 9. Februar.
Durch die zunehmende Digitalisierung kursieren immer mehr persönliche Daten im Internet, welche Unternehmen erheben und sammeln, um so ihre Angebote besser gestalten zu können. Die Fragen und Probleme, welche damals in Sachen Datenschutz im Vordergrund standen, haben ihre Aktualität auch heute nicht verloren. So steht dieses Jahr insbesondere das Thema „Transborder Transfers“ im Fokus.
Es war einmal … Corona einmal anders betrachtet. Cyber-Angriffe sind 2020 nach Betriebsunterbrechungen das höchste Geschäftsrisiko in Deutschland, wie eine Statistik der Allianz Global Corporate Speciality zeigt. Gerade durch die Verlagerung der Arbeit ins Homeoffice erweitert sich die potentielle Angriffsoberfläche für Ihr Unternehmen.
123456, 123456789, 12345678 – Hätten Sie gedacht, dass dies die Top 3 der meistgenutzten Passwörter des vergangenen Jahres waren? Solche Passwörter sowie andere vermeidbare Sicherheitslücken eröffnen große Angriffsflächen für Cyberkriminalität. Hacker benötigen keine Sekunde, um diese Passwörter zu knacken und sich Zugriff zu sensiblen Unternehmensinformationen zu verschaffen.
Meistgelesen
Vor Kurzem wurde an uns die Anforderung gestellt, es solle ein automatisches sudo su nach Anmeldung an einen Linux-Host per WinSCP möglich sein. Das heißt: ich melde mich mit meinem personalisierten Nutzeraccount an und es wird automatisch ein sudo ...
» mehr erfahren «Lernenden Team Event – nach 2,5 Jahren endlich wieder live
Ein Abend zum Erinnern! Nach 2,5 Jahren ohne Event vor Ort fand für unsere Lernenden das diesjährige Lernenden Team Event endlich wieder live im Gisela Club in Dresden statt. Es war ein unvergesslicher, schöner Abend ...
» mehr erfahren «Die wahrscheinlich mächtigsten Intranet-Tools im Vergleich
Botschaften nach außen transportieren – diese Aufgabe gelingt den meisten Unternehmen allemal. Umso erstaunlicher scheint das große Wirrwarr der internen Kommunikation in Unternehmen: Die einen Teams tauschen sich rege via Slack aus, die anderen kommunizieren ...
» mehr erfahren «Der Gläserne Kunde – Fluch und Segen zugleich?
Cathleen Bauermeister, Marketing Specialist in Customer Experience, T-Systems MMS. Was sehen Sie, wenn Sie in eine Glaskugel schauen? Sich selbst? Ihre Zukunft? Was ist, wenn Unternehmen Daten über ihr Verhalten im Netz sammeln und damit ...
» mehr erfahren «